Die Tour Eucor
Die Tour Eucor ist eine ehrenamtlich organisierte, fünftägige Radtour durch die fünf oberrheinischen Universitätsstädte, bei der 120 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zwischen 600 und 900 Kilometer mit eigener Muskelkraft und dem europäischen Gedanken im Gepäck zurücklegen.
Die Etappen führen entlang des Rheins, aber auch über die steilsten Gipfel der Vogesen, des Juras und schlussendlich des Schwarzwaldes. Eine Idee, die verbindet: Egal ob auf dem Rennrad, Mountainbike oder Trekkingrad. Täglich wählt das bunt gemischte internationale Teilnehmerfeld aus Studierenden, Doktoranden/innen, Professoren/innen, Universitätsmitarbeiter/innen und Alumni selbst aus den sechs Streckenvarianten.
Die Tour 2021 wird organisiert von:
Unser Orgateam (von links oben nach rechts unten): Yannick, Paulin, Max, Monika & Laurence, Pauline, Steffen, Leon, Lukas, Benjamin & Peter, Simon, Elodie, Bastian, Sara, Leonie.
Benjamin Litz, Max Renner und Lukas Wipf - CHEFORGA
Benjamin (KIT, Alumni Wirtschaftsingenieurwesen), Lukas (KIT, Student Wirtschaftsingenieurwesen) und Max (KIT, Doktorand) organisieren die diesjährige Tour Eucor als Cheforganisatoren. Sie koordinieren die Arbeit der einzelnen Ressorts untereinander und leiten den Verein.
Simon Riede - DESIGN
Max (KIT, Master Architektur) ist für jegliche Designs im Rahmen der Tour Eucor verantwortlich und entwirft beispielsweise die Trikots und Hosen die jeder der 120 Radfahrer beim Start der Tour Eucor erhält.
Peter Härlen - STÄDTEKOORDINATION
Peter (UNI Freiburg, Alumni) koordiniert die Planung der einzelnen Etappenorten und ist Ansprechpartner für die Aktivitäten in den Städten.
Yannick Fritsch - IT
Für das Anmeldeformular und die Tools während der Tour ist das IT Ressort zuständig!
Yannick (KIT, Mechatronik und Informationstechnik) kümmert sich dieses Jahr um den reibungslosen Ablauf der Anmeldung sowie der Programmierung von Tools. Wenn du ihn anschreiben musst, bedeutet das, dass seine Tools nicht funktionieren: Sein Ziel ist es alles zu automatisieren um sich entbehrlich zu machen!
Leonie Rübenacker - TEILNEHMERVERWALTUNG
Jeder Tour Eucorler hat schon die eine oder andere Email von der Teilnehmerverwaltung erhalten. Doch wer steckt hinter den E-Mails? Leonie (KIT, Bachelor Wirtschaftingeneuwesen) ist für dieses Ressort verantwortlich. In enger Abstimmung mit dem Orgateam läuft hier die Kommunikation zwischen uns und den Teilnehmern zusammen. Mithilfe ihres Mailprogramms und Excel kümmert sie sich um die Vergabe der Startplätze und versorgt euch mit allen notwendigen Informationen für die Tour.
Bastian Jehle und Steffen Wiedmann - STRECKE
Die Strecken planen Basti (KIT, Master Materialwissenschaften) und Steffen (Universität Freiburg, Doktorand). Als Highlights stehen unter anderem der Grand Ballon (Vogesen, 1343 m) und der Hochblauen (Schwarzwald, 1164 m) auf dem Plan.
Sara Hermeler & Paulin Rudolph - BEGLEITTEAM
Sara (KIT, Master Wirtschaftsingenieurwesen) und Paulin (KIT, Master
Wirtschaftsingenieurwesen) begleiten die Tour Eucor zusammen mit zwölf weiteren Helfern der Fachschaft WiWi des KIT. Sie sorgen für Proviant, den Gepäcktransport von A nach B und natürlich guter Stimmung auf und neben der Strecke.
Leon de Felice - KOOPERATION
Damit wir die Tour überhaupt finanzieren können und es so jedem ermöglichen, sich den Teilnehmerbeitrag leisten zu können, sind auch wir auf Sponsoren angewiesen. Leon (KIT, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen) ist in diesem Jahr für den Bereich Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er pflegt die Kontakte zu langjährigen, aber auch neuen Kooperationspartnern, ohne die die Tour nicht stattfinden könnte.
Pauline Kochendörfer -
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Pauli (KIT, Master Wirtschaftsingeniurswesen) pfelgt alle Social Media Kanäle der Tour. Außerdem bemüht sie sich darum, dass die Tour die verdiente Berichterstattung in der Öffentlichkeit bekommt.
Elodie Robert - ÜBERSETZUNG
Elodie (UHA, Alumni Grundschullehramt) ist frisch aus dem Ref und im anstrengenden Berufsleben eingestiegen. Sie ist für die Übersetzung zuständig und sorgt dafür, dass alle Teilnehmer vor und während der Tour alles verstehen können.
Monika Benit und Laurence Rasseneur - STRASBOURG
Monika und Laurence haben 2019 zum ersten Mal an der Tour teilgenommen und sind in diesem Jahr für die Organisation des Aufenthalts in Straßburg zuständig.
Gemeinnützig anerkannter Verein
Die Tour Eucor steht in ganz besonderem Maße für die verbindenden kulturellen Werte der gesamten Oberrheinregion. Ein interkultureller Austausch, der regionale Charakter, die sportliche Challenge und grenzüberschreitende Freundschaften machen die Tour Jahr für Jahr zu einem einzigartigen Event.
Um den Fortbestand der Tour Eucor zu sichern wurde 2004 der Tour EUCOR e.V. gegründet. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist selbstlos tätig. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur und Sport. Die gesamte Organisation findet stets ehrenamtlich von Studierenden und Alumni aller Eucor-Universitäten statt. Sie wollen uns unterstützen? Mehr Informationen finden Sie unter Kooperation.